Idee gefunden, doch was nun? Starte mit dem Business Model Canvas!

Du hast eine Idee, aber weißt noch nicht so richtig, wie daraus ein Businessplan werden soll? Genau dafür gibt es das Business Model Canvas. Das BMC hilft dir herauszufinden, ob in deiner Idee das Potenzial für ein echtes Business steckt - neun einfache Fragen helfen dir dabei!

Das Business Model Canvas wie eine Art Spickzettel für dein Start-up: Auf nur einer Seite stellst du die wichtigsten Infos zu deinem Start-up zusammen. 

💡 Tipp: Starte früh mit dem Canvas - es funktioniert nämlich auch dann, wenn deine Idee noch unfertig ist. 

Neun Felder helfen dir dabei, an alles Wichtige zu denken:

  1. Geschäftsidee: Was ist das Problem und was ist deine Lösung (= dein Angebot)?
  2. Zielgruppen: Wer nutzt/zahl für das Angebot?
  3. Konkurrenz: Welche Angebote von anderen Unternehmen lösen dasselbe Problem? Warum ist dein Angebot besser?
  4. Kundenbeziehungen: Wie erfahren die Zielgruppen von deinem Angebot und wie/wo kaufen sie es?
  5. Einnahmen: Was kostet das Angebot? Wie viel verdienst du?
  6. Ressourcen: Was brauchst du für die Umsetzung?
  7. Partner: Vom wem brauchst du Unterstützung bei der Umsetzung?
  8. Ausgaben: Was kostet die Umsetzung?

Die Struktur des Canvas ist also denkbar einfach: Genau das hilft dir dabei, die entscheidenden Fragen klar und konkret zu beantworten. So kannst du Schwachstellen einfach und frühzeitig erkennen - und vielleicht direkt beheben. Feld für Feld wird aus einer groben Idee ein belastbares Geschäftsmodell – und dann ein Businessplan, der im Wettbewerb überzeugt.

👉 Das Coole: Mit unserer digitalen BMC-Vorlage zum Download kannst direkt loslegen. Lehrkräfte können das BMC kostenlos als Poster bestellen

💡Gut zu wissen: Das passende Geschäftsmodell zu deiner Idee findest du in unserer Business Academy: Geschäftsmodell – Eine Idee wird zu Geld