
Der März steht bei JUGEND GRÜNDET im Zeichen der Pitch Events. In Münster, München und Berlin präsentieren die besten Teams der Businessplan-Phase ihre selbst entwickelten Geschäftsideen live vor unserer Jury.
Eingeladen wurden nur 32 Schülerteams in einem Feld von 1.177 eingereichten Businessplänen. Die rund 90 Jugendlichen kommen aus zehn Bundesländern und dem europäischen Ausland: Vertreten ist neben Berlin, Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen auch Spanien mit einem Team aus Madrid. Mit ihrem Auftritt können die Teams ihre Chancen auf den Finaleinzug deutlich erhöhen. Denn die drei Siegerteams der Pitch Events qualifizieren sich direkt für das JUGEND GRÜNDET Bundesfinale im Juni, zu Gast beim Hauptsponsor Porsche in Stuttgart.
Die Geschäftsideen, mit denen die Jugendlichen vor die Jury treten, sind so vielfältig wie die Teams dahinter. Auch in diesem Jahr stark im Fokus: Nachhaltigkeit! Denn der Erfolg einer Innovation misst sich bei JUGEND GRÜNDET eben nicht an maximalem finanziellen Gewinn. Vielmehr entwickeln die Teams im Wettbewerb Ideen, mit denen sie die Welt ein kleines bisschen besser machen. Wer bei den Pitch Events das Rennen macht? Gute Frage.
Die Chancen sind für alle gleich: Jedes Team hat drei Minuten, um mit seinem Pitch die Expert:innen in der Jury zu überzeugen. Dafür brauchen die Schüler:innen nicht nur innovative Ideen, sondern auch perfektes Timing und Präsentationstalent. Weitere drei Minuten müssen die Teams in der Juryfragerunde Rede und Antwort stehen. Wir sind schon gespannt!
Bilder von den Pitch Events
…in München und Münster gibt's → hier.
Pitch Event Berlin - 26. & 27. März

Auf der Bühne: 11 Teams aus Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Thüringen und Madrid/Spanien.
Zu Gast bei: McKinsey & Company, JUGEND GRÜNDET Knowledge Partner
In der Jury: Carolin Köhler (Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG), Prof. Dr. Nils Högsdal (Hochschule der Medien Stuttgart), Mathias Fromberger (pikepartners.Rechtsanwälte), Heiko Gintz (Senior Experte), Anne Schmitz (McKinsey Company Inc.), Sara Velte (McKinsey Company Inc.), Leonard Darsow (Young Founders Network)
Zum Download: Programm | Team- & Ideenübersicht | Jury-Liste
Die Teams in Berlin

DimDown - Sonnengeschützt in die Zukunft
Noam Pfeiffer, Julius Rosenkranz
Wir bieten einfach selbst installierbare, per Knopfdruck dimmbare Folien für Fenster aller Art an, die primär dem Sonnenschutz dienen. Ähnlich wie bei einer Sonnenbrille erlaubt DimDown es durch die Folien zu blicken.
Elinor-Ostrom-Schule, Berlin (BE)
Betreuung: Monika Kathmann

Athledu - Leistung, auf und neben dem Platz!
Paul Steinau, Robert Gassemie
Unsere Plattform unterstützt junge Leistungssportler, schulische und sportliche Erfolge zu vereinen. Durch ein individuell, ganzheitliches Serviceangebot optimieren wir Balance und Leistungsfähigkeit.
Werner-von-Siemens-Gymnasium, Berlin (BE)

Study Intelligence - listen to your notes
Lucas Wirth, Ben Möckel, Sebastian Hennig
Eine KI-gestützte Lern-App mit revolutionären Funktionen wie auf den Nutzer zugeschnittene Lern-Podcasts auf Basis der eigenen Notizen. Durch Karteikarten und Tests kann man flexibel und effizient lernen.
Sportcampus, Klingenthal (SN)

IncluSign - Zeichen, die alle verstehen.
Claudia Gaida
IncluSign ist eine KI-App, um Gebärdensprache in Echtzeit in gesprochene Sprache oder Text zu übersetzen und umgekehrt. Außerdem gibt es ein Lerncenter, in dem Gebärdensprache interaktiv erlernt wird.
Schillerschule, Hannover (NI)

blockbaytoys | ReChess - Schach neu erfinden.
Giulio Pellino, Moritz Klar, Malin Schafstall
Schach zurück ins Rampenlicht: Kreative Figuren, inspiriert von Wahrzeichen & Idolen, ersetzen verstaubte Designs. ReChess verbindet zeitlose Strategie mit individueller Identität & modernem Stil.
Städtisches Gymnasium, Wuppertal (NW)
Betreuung: Karsten Willmund

Power.Nature.Gum - Warum auf Plastik kauen, wenn es natürlich geht?
Julia Peiselt, Johanna Schultz
Ein Kaugummi, der die Umwelt schont, höchsten Genuss bietet, frei von Plastik, schädlichen Stoffen und vollständig biologisch abbaubar ist. Er vereint Nachhaltigkeit, Genuss und setzt neue Maßstäbe.
Lobdeburgschule, Jena (TH)
Betreuung: Grit Heber

Stumdy - Learn smarter, not harder.
Lucas Schellhammer, Justus Bindseil, Amelie Bindseil
Stumdy ist eine App, die vor dem Öffnen von Social Media eine Vokabel abfragt. Erst danach wird die App freigeschaltet. So wird der Reflex des automatischen Scrollens gestoppt und sinnvoll genutzt.
Mitglieder: Kurfürst-Friedrich-Gymnasium, Heidelberg; Elisabeth-von-Thadden-Schule, Heidelberg (BW)
Betreuung: Steffen Schellhammer

CrashGuard | Save-Wave - Wellen, die Leben retten!
Emil Fiedler, Dennis Prager,Eva Sachweh, Jonas Nestler, Bryan Lauckner
Mit Safe-Wave ist es möglich, bei einem Verkehrsunfall den Stromkreis zu unterbrechen, damit die Airbags bei der Bergung der Verletzten nicht mehr auslösen können.
Mitglieder: Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft II / Joyson Safety Systems, Chemnitz (SN)
Betreuung: Astrid Petzold

PeopleForPeople - Helfen wollen und Hilfe brauchen. Wir verbinden!
Daniel Banerjee, Jakobus Fernández Naumann, Carlos Potenciano, Alberto Gómez
Unsere App verbindet Freiwillige mit Hilfesuchenden, durch NGOs und Behörden. Helfer wählen Verfügbarkeit und Aufgaben, die App koordiniert Einsätze in Echtzeit für schnelle und bedarfsgerechte Hilfe.
Deutsche Schule, Madrid (ES)
Betreuung: Karl Bödding

Rorrim | RefleXion - Spiegel dich smarter!
Damian Fink, Rami Kamal, Kilian Schodrowski
RefleXion ist ein smarter Spiegel, der Outfits vorschlägt, dabei Wetter und Termine berücksichtigt. Er visualisiert Looks, spart Zeit und kreiert nachhaltige Styles.
Humboldt-Gymnasium, Berlin (BE)
Betreuung: Stefanie Magnus

Justice 4 Her - Weil keine Frau alleine kämpfen sollte
Rahaf Ahsoun, Lara Yunuz, Stella Matockin, Lilly Meyer
Die App "Justice 4 Her" soll Frauen aufklären und sie vor und bei häuslicher Gewalt schützen. Sie bietet wichtige Informationen, Notrufnummern, Beratungsstellen, Wissen und eine sichere Community.
Schulzentrum Carl von Ossietzky, Bremerhaven (HB)
Betreuung: Maximilian-Ludwig von Holten
Pitch Event Münster - 11. & 12. März

Auf der Bühne: 10 Teams Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen
Zu Gast bei: IHK Nord Westfalen
In der Jury: Kerassa Wassermann (Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG), Carolin Köhler (Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG), Ralf Lauterwasser (Steinbeis Beratungszentren GmbH), Mathias Fromberger (pikepartners.Rechtsanwälte), Sara Velte (McKinsey Company Inc.), Dr. Kristina Keisers (ALTANA AG), Christian Seega (IHK Nord Westfalen), Linda Kröger (Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen), Marc-Oliver Bogoczek (Mofastübchen MB GmbH), Vanessa Kuth (Wirtschaftsförderung Münster)
Zum Download: Programm | Team- & Ideenübersicht | Jury-Liste
Die Teams in Münster

Fungastic Pallets - Natürlich stark, nachhaltig smart
Maja Eberl, Xiyan Cui, Milosch Füllgraf, Liv Borosch und Julian Hain (nicht auf Foto)
Fungastic Pallets sind nachhaltige Paletten aus Pilzmyzel, die durch ihr geringes Eigengewicht und das flexible Material Kosten und umweltschädliche Emissionen auf sämtlichen Transportwegen einsparen.
Internatsschule Schloss Hansenberg, Geisenheim (HE)
Betreuung: Philipp Hertling

Spontane - Sprich spontan, lebe global!
Rana Namli
Spontane ist eine App zum Sprachenlernen, die Content-Videos im Social-Media-Stil mit Gamification und sozialer Interaktion kombiniert. Nutzer können sich spontan, real oder online treffen und zusammen üben.
Brühlwiesenschule, Hofheim (HE)
Betreuung: Paul Rauh

Orkkus - Suchst du noch oder arbeitest du schon?
Finn Tilbeck, Mattis Hilgenhöner, Benedikt Ueding, Lucy Fellhölter, Leonard Kaltmeyer
Eine App, die die Nutzung der Akkus von Akkugeräten organisiert, indem sie den genauen Standort und Ladestand wiedergibt. Per KI werden Akkunutzung und Arbeitsverhalten synchronisiert.
Hans-Böckler-Berufskolleg, Münster (NRW)
Betreuung: Christof Liesegang

Trainator - Navigate public transit with ease!
Paulin Wirth
Trainator ist eine KI-gestützte App, die Datenschnittstellen aller europäischen Verkehrsbetriebe verbindet. Auf Trainator kann man Reisen buchen, aber auch Statusinformationen zu jedem Zug oder Bus sehen.
Friedrich-Wöhler-Gymnasium, Singen (BW)

Eucarida | TintTranslate - Von Pixel zu Pinsel: Deine Farbe, deine Vision
Paul Flad, Paul Scherer
Wir bieten Künstlern eine Farbmischmaschine, die genau den gewünschten Farbton aus einem Bild oder Farbcode mischt. Diese Lösung ermöglicht Künstlern beispiellose Präzision und Vielfalt.
Herzog-Johann-Gymnasium, Simmern (RP)

WhiteMind - The lighter way to AI.
Vincent Xigu Liu, Samuel Leber, David Vinu, Merlin Jarmer und Emil Vinu
WhiteMind macht KI für alle verständlich und zugänglich und bietet einfache Tools und Schulungen, um jedem die Entwicklung und das Verständnis von KI zu ermöglichen – unabhängig von Vorkenntnissen.
Wolfgang-Ernst-Gymnasium, Büdingen (HE); Inntal-Gymnasium, Raubling (BY); Gymnasium Marianum, Meppen (NI)

HandAdapt - Die Zukunft deiner Hand!
Caria Thunack, Lisa Marzinski, Dana Pilz
HandAdapt unterstützt Menschen mit Handicaps an der Hand und hilft, den Alltag und den Fitnessstudiobesuch zu erleichtern. Das kostengünstige Baukasten-System bietet durch wechselbare Aufsätze mit „Klick-System“ individuelle Anwendungsmöglichkeiten.
Karl-Schiller-Berufskolleg, Dortmund (NRW)
Betreuung: Aksin Güvenc

Camëleon - Gestalte Zeit, wie sie dir gefällt.
Josefine Münst, Nicole Oral, Julius Schuster
Wir bieten Uhren an, bei denen man das Design selbst verändern kann, indem es möglich ist, die Hülle und Armbänder zu wechseln. Dadurch kann man je nach Anlass „verschiedene“ Uhren tragen.
Albert-Einstein-Gymnasium, Ulm (BW)
Betreuung: Katharina Krapf

WWN | EasyWay - Mobilität neu erleben: sicher und bequem bewegen!
Emily Wirtz, Kelly Nicksch, Clara Wilhelm
Unser elektronischer Rampenlift erleichtert es Rollstuhlfahrern, Rampen hochzufahren. Nachdem die Vorderräder automatisch im Bodenlift eingerastet wurden, kann der Rollstuhl die Rampe hochgezogen werden.
Berufskolleg Wirtschaft, Geilenkirchen (NRW)
Betreuung: David Prinzen
Pitch Event München - 20. & 21. März

Auf der Bühne: 11 Teams aus Bayern, Baden-Württemberg und Hessen
Zu Gast bei: IHK für München und Oberbayern
In der Jury: Kerassa Wassermann (Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG), Axel Täubert (Google Germany GmbH), Prof. Dr. Nils Högsdal (Hochschule der Medien Stuttgart), Ralf Lauterwasser (Steinbeis Beratungszentren GmbH), Mathias Fromberger (pikepartners.Rechtsanwälte), Sara Velte (McKinsey & Company), Dr. Irène Kilubi ( JOINT GENERATIONS), Georg Klumpner (Chiemgau-Gymnasium Traunstein)
Zum Download: Programm | Team- & Ideenübersicht | Jury-Liste
Die Teams in München

Floodsafe | HydroBarrier - Weil es um das Wichtigste geht: Ihr Zuhause.
Oliver Luger, Linus Funk, Tim Flegel
Ein Hochwasserschutz vor Türen und bodennahen Fenstern, welcher sich durch das Hochwasser selbst befüllt und am Boden sichert, um Türen und Kellerfenster ohne den sonst üblichen hohen manuellen Aufwand zu versiegeln.
Heimschule Lender, Sasbach (BW)
Betreuung: Dr. Cornelia Lehmann-Waffenschmidt

Langeum - Die Sprache für Kunden und Unternehmen
Luca Kammerer
Langeum – Die All-in-One App für deine Lieblingsgeschäfte: Erhalte News, Angebote, Treuepunkte und Belohnungen von allen Unternehmen in einer innovativen Customer-Loyalty-App – für mehr lokale Verbundenheit und exklusive Vorteile!
Montessori Zentrum ANGELL, Freiburg (BW)

YourPower - Power Your Potential
Manuel Schwerteck, Marian Bauer
Wir recyceln Batteriezellen aus unbrauchbaren Akkus, wie zum Beispiel E-Bike Akkus, zu umweltfreundlichen Powerbanks - nachhaltig und zu einem fairen Preis.
Berufliches Schulzentrum, Leonberg (BW)
Betreuung: Jörg Müller

RightBack - Don't stress, we'll bring your posture right back!
Jule Schmider, Letizia Babic, Jana Nilga, Laura Gelo
Eine Orthese, die um den Oberkörper geschnallt wird. Ein Sensor erkennt individuelle Fehlhaltungen und erinnert den Träger, die Rückenhaltung zu korrigieren und zu verbessern.
Eduard-Spranger-Schule, Freudenstadt (BW)
Betreuung: Lena Kammerer

CallardoCase - Your Sounds are safe
Benjamin Dendtel, Quentin Hey, Ludwig Lutz
Das CallardoCase ist ein beheizbarer Instrumentenkoffer, der die Instrumente auf ungefährer Raumtemperatur hält, um schiefe Töne beim Spielen des Instrumentes zu vermeiden.
Gymnasium Carolinum, Ansbach (BY)
Betreuung: Laura Feirer

AlgaSprint – Nachhaltig trinken, kraftvoll weiterlaufen!
Maximilian Schmidt, Nico Wittmann
Unsere Algenbecher sind die nachhaltige Alternative zu Plastik: Essbar, nährstoffreich und perfekt für Sportevents. Weniger Müll, mehr Energie – ein Gewinn für Sportler und die Umwelt!
Freie Josef-Schwarz-Schule, Heilbronn (BW)
Betreuung: Ralph Potsch

SaveClip - Clip rein, sicher sein.
Maximilian Wallinger, Clara Zuckmantel
SaveClip ist ein wiederverwendbarer K.O.-Tropfen-Test, der am Glasrand befestigt wird. Er überprüft das Getränk kontinuierlich und bietet so zuverlässigen Schutz für einen sicheren Abend.
Staatliche Fachoberschule, Landshut (BY)
Betreuung: Christian Plettl

CompactGreens - Mehr Natur für dein Zuhause
Niklas Gabriel, Max Lauterbach, Nick Werneck, Jonas Frank und Simon Zitzmann
CompactGreens – das erste Designer-Vertikalfarming-System für dein Zuhause. Modular und platzsparend passt es an jede Wand und versorgt dich automatisch und nachhaltig mit frischem Gemüse!
Marie-Therese-Gymnasium, Erlangen; Ernst-Mach-Gymnasium, Haar (BY)

HeatSweep - Be cool like a champion
Hagen Korte, Lorenz Herp
Mit unserem temperaturregulierbaren Stirnband lässt sich die Körperkerntemperatur direkt und energieeffizient steuern. So werden Schlafqualität, sportliche Leistung und Alltags-Komfort enorm gesteigert.
Internatsschule Schloss Hansenberg, Geisenheim (HE)

RescuEat - Save a meal, make a deal
Jannik Strobel, Ruiheng Shan, David Fuchs, Julian Mayer
Unsere App unterbindet Lebensmittelverschwendung, indem sie es ermöglicht, überschüssige Lebensmittel in umgebenden Märkten zu tracken und für günstige Preise zu kaufen oder diese selbst einzustellen.
Albert-Einstein-Gymnasium, Reutlingen (BW)
Betreuung: Kai Metzger

Helga, die Diabetikerpumpe - Balance für Insulin und Glucose
Lena Kohlstädt, Tina Günther, Katharina Osterhorn und Marie Rohrhirsch
Die Diabetikerpumpe Helga reguliert nicht nur die Insulinabgabe und überwacht den Blutzucker, sondern kann auch Glucose abgeben, um Hypoglykämie zu vermeiden und eigenständig auszugleichen.