Deutschland gründet so viel wie nie – das zeigt der neue Global Entrepreneurship Monitor (GEM). Besonders erfreulich: Vor allem junge Menschen hat das Gründungsfieber gepackt. Die passenden Skills? Gibt’s bei JUGEND GRÜNDET.
Immer mehr wollen mit ihrer Idee die Welt verbessern: Die Gründungsquote liegt mit 9,8 % auf einem Allzeithoch, über 65 % der Gründer:innen beziehen Umweltaspekte in ihre Geschäftsmodelle ein. Genau das, Gründen für eine bessere Welt, ist unser Credo! 🌍
Besonders spannend:
- Young & bold: Die Zahl der 18- bis 24-Jährigen Gründer:innen hat sich mit 12,9 Prozent seit 2018 vervierfacht! Bei den 25- bis 34-Jährigen stecken sogar 16,5 Prozent im Gründungsfieber.
- Tech made in Germany: Deutsche Start-ups sind international überdurchschnittlich technologieaffin. Von KI bis Green Tech – Innovation ist hier keine Ausnahme, sondern Standard.
- Mehr Gründerinnen: Auch die Gründungsquote von Frauen erreicht mit 8,5 Prozent ebenfalls einen Rekordwert. Der Gender-Gap ist zwar noch da, aber er schrumpft. 💪
Die neue Gründer:innen-Generation ist so aktiv wie selten zuvor. Einziger Wermutstropfen: Nur 28,6 % der 18- bis 24-Jährigen trauen sich aktuell die nötigen Skills zu. Doch zum Glück gilt: Entrepreneurship kann man lernen – und zwar bei JUGEND GRÜNDET! Denn alle entscheidenden Skills wie Problemlösung, Kreativität, Teamwork oder strategisches Denken können im Wettbewerb trainiert werden.
👉 Fazit: Noch nie war die Zeit besser, um mit innovativen Ideen zu starten – und wer bei JUGEND GRÜNDET dabei ist, gehört schon heute zur nächsten Generation erfolgreicher Gründer:innen. 💡
Den kompletten Global Entrepreneurship Monitor 2024/25 gibt’s auf der Website des RKW Kompetenzzentrums zum Nachlesen.