Die Businessplan-Bewertung läuft auf Hochtouren!

Einmal mehr hat uns der Stichtag jede Menge Businesspläne beschert. Aktuell läuft die Businessplan-Bewertung noch auf Hochtouren. Denn erst wenn alle Businesspläne doppelt kontrolliert wurden, kann das Ranking erstellt werden. 

Über 40 Expert:innen aus ganz verschiedenen Fachgebieten wirken bei der Businessplan-Bewertung mit. Klingt viel? Ist es auch - und das ist gut so. Denn die Businessplan-Bewertung ist und bleibt eine echte Herausforderung.

Feedback statt nur Punkte
Traditionell erhält bei JUGEND GRÜNDET jedes Team individuelles und konstruktives Feedback für seinen Businessplan. Warum? Ganz einfach: Wer über Wochen und Monate an seinem Businessplan werkelt, Ideen entwickelt und verwirft, Zielgruppen und Konkurrenz recherchiert und Preise und die Finanzierung kalkuliert, hat mehr verdient als eine Punktzahl. 

Bei JUGEND GRÜNDET gibt's deshalb mehr als nur Punkte: Was war gut, wo geht's noch besser? Wie kann die Geschäftsidee zukunftsfähig werden? In unserer Jury haben wir Expert:innen aus ganz unterschiedlichen Fachrichtungen versammelt, um sich diese Fragen zu stellen und Ansätze zum Weiterdenken zu geben.

Doppelt hält besser
Außerdem wird jeder Businessplan doppelt geprüft – so wie das beispielsweise auch beim Abitur der Fall ist. Schließlich kann die Teilnahme am Wettbewerb als “Besondere Lernleistung” angerechnet werden. Durch die zweifache Bewertung dauert's natürlich noch etwas länger - bei ganz kniffligen Fällen gibt's sogar noch eine Drittkorrektur.

Vorerst ist deshalb noch ein bisschen Geduld gefragt: Sobald alle Pläne bewertet sind (voraus. bis Ende Januar), melden wir uns mit dem Feedback und dem offiziellen Ranking zurück!