"Wunderbar geeignet für die Studien- und Berufsorientierung"

JUGEND GRÜNDET als gymnasialer BSto-Seminarkurs in Berlin und Brandenburg

 

Schule: Oberstufenzentrum “Konrad Wachsmann”, Frankfurt/Oder

Lehrkräfte in Kooperation mit Norbert Bothe, Servicestelle-Schülerfirmen

Klassenstufe: Oberstufe

Fachzuordnung: Studien- und Berufsorientierung

 

Im Bundesland Brandenburg gibt es seit 2016 die Möglichkeit, in Seminarkursen der Studien- und Berufsorientierung unternehmerisch zu denken und zu handeln. JUGEND GRÜNDET hat sich dabei als wunderbares Tool erwiesen. Am Oberstufenzentrum “Konrad Wachsmann” in Frankfurt/Oder wird insbesondere der Businessplan genutzt, um die Gründung einer Schülerfirma vorzubereiten. Entscheidend unterstützt wurde die Implementierung im Unterricht von der Servicestelle-Schülerfirmen, kobra.net, unter Leitung von Landeskoordinator Norbert Bothe. 

Key Learnings

  • JUGEND GRÜNDET eignet sich wunderbar für die Gestaltung eines Seminarkurses Studien- und Berufsorientierung.
     
  • Die Businessplan-Phase bietet den idealen Rahmen für die Entwicklung von Geschäftsmodellen.
     
  • Aufbauend darauf kann die Gründung einer Schülerfirma als Praxisprojekt in Angriff genommen werden.
     
  • Der Wettbewerb vermittelt nicht nur Wirtschaftswissen, sondern fördert auch wichtige Zukunftskompetenzen.
     
  • Die Servicestelle-Schülerfirmen hat Lehrkräfte qualifiziert und die Erprobung im Unterricht begleitet.
     

Berufsorientierung - aber bitte praxisnah

Seit 2016 müssen weiterführende Schulen in Berlin und Brandenburg in der gymnasialen Oberstufe Seminarkurse anbieten. Im Kurs zur Studien- und Berufsorientierung (BSto) können auch unter den curricularen Vorgaben Geschäftsmodelle entwickelt werden. Anschließend besteht die Option, eine Schülerfirma als Praxisprojekt durchzuführen. Die übergreifenden Ziele: Wirtschaftswissen vermitteln und Zukunftskompetenzen bei den Schüler:innen entwickeln.

Weitere Informationen zum Seminarkurs-Konzept für Brandenburg gibt es beim Bildungsserver Berlin-Brandenburg.

 

Per Businessplan zum Geschäftsmodell

Der JUGEND GRÜNDET Businessplan bietet den perfekten Rahmen für die damit verbundenen Unterziele: 

  • Gestaltungsspielraum für Lehrkräfte schaffen
  • Lernorientierung und Kultur der “helfenden Rückmeldung” etablieren
  • Wirtschaftswissen generieren und anwenden
  • Verantwortung an Schüler:innen übertragen
  • Räume für eigenverantwortliches, praktisches Handeln öffnen
  • Selbstwirksamkeitserfahrung der Schüler:innen ermöglichen
  • Außerschulische Partner einbeziehen

 

Besonders im 1. Schulhalbjahr des Seminarkurses eignet sich der Wettbewerb, um das Geschäftsmodell in einen Businessplan zu überführen. Neben der Businessplan-Maske stehen online auch zahlreiche Materialien, Anregungen und Tutorials bereit. 

Im 2. Halbjahr kann optional die Schülerfirma gegründet und in das Alltagsgeschäft überführt werden. 

Im 3./4. Schulhalbjahr wird die Projektarbeit reflektiert und ausgewertet.

Beispiel: Schülerfirma SnackOSZ

Im Oberstufenzentrum “Konrad Wachsmann” in Frankfurt/Oder fungiert die Schülerfirma SnackOSZ seit 2019 als Dachmarke. Ziel war es, eine kulinarische Alternative zur Schulkantine zu bieten und zum beliebten Treffpunkt zu werden. Das Angebot ist breit aufgestellt und wird kontinuierlich weiterentwickelt mit:

  • Schülercafé und schulinternem Catering
  • Handgemachten Geschenke (z.B. Buttons)
  • Workshops und Kochkursen zu gesunder Ernährung

 

Exemplarischer Ablauf

Kurshalbjahr 1

Zeitraum Unterrichtsgegenstand Themen Lernziele
Sept.-Jan. Businessplanung Einführung & Organisation SuS kennen die Bestandteile eines Businessplanes.
    Sammlung & Prüfung von Geschäftsideen SuS kennen wesentliche Bestandteile eines Geschäftsmodells.
    Entwicklung des Geschäftsmodells Die SuS entwickeln eine eigene Geschäftsidee.
    Präsentation des Geschäftsmodells SuS kennen Kriterien für die Umsetzbarkeit und wenden sie an.
    Wahl der Rechtsform Die SuS kennen ausgewählte Rechtsformen und wägen Vor- und Nachteile ab.
Exkurs Vertiefende Studien- und Berufsorientierung Wandel der Arbeitswelt SuS kennen Tätigkeitsfelder und Anforderungen verschiedener Berufe.
    Interessengeleitete Erkundung von Studien- und Berufsfeldern SuS lernen die Existenzgründung als berufliche Perspektive kennen.
    Analyse und Beschreibung individueller Fähigkeiten und Interessen SuS kennen verschiedene Wege in die Arbeits- und Berufswelt.
    Anforderungen einer Existenzgründung SuS können zielgerichtet Informationsquellen zur Berufswahl nutzen.

Kurshalbjahr 2

Zeitraum Unterrichtsgegenstand Themen Lernziele
Feb.-Juni Praxisprojekt Schülerfirma Aufbau der Firmenstruktur SuS setzen ihre Geschäftsideen in Teamarbeit um.
    Arbeitsplanung SuS erwerben vertiefte Kompetenzen des Projektmanagements.
    Abteilungsarbeit  
    Verkauf  
    Erstellung des Geschäftsberichts SuS SuS reflektieren individuell und in der Gruppe ihre Schülerfirmentätigkeit.
    Präsentation der Geschäftsberichte SuS können ihre Pläne überzeugend präsentieren.
      SuS setzen ihre Erfahrungen in Bezug zur Studien- und Berufsorientierung in Portfolios.

Kurshalbjahr 3 & 4

Zeitraum Unterrichtsgegenstand Themen Lernziele
Kurshalbjahr 3 Praxisprojekt Schülerfirma Weiterarbeit analog Kurshalbjahr 2 s.o.
Sept.-Jan.   Reflektion  
    Abgabe des Portfolios  
Kurshalbjahr 4 Qualifizierte Abwicklung der Schülerfirma   SuS setzen sich mit dem Thema Unternehmensnachfolge auseinander.
Febr.- März Übergabe an nachfolgende Kurse    
       

Fazit

JUGEND GRÜNDET bietet Lehrkräften einen Raum, innovative Unterrichtskonzepte umzusetzen, und Schüler:innen die Gelegenheit, teamorientiert eigene Stärken zu erforschen und dabei berufliche Perspektiven kennenzulernen.

Norbert Bothe, Servicestelle-Schülerfirmen, kobra.net