Zukunft ist ein Gemeinschaftsprojekt

Im bundesweiten Schülerwettbewerb JUGEND GRÜNDET schlüpfen jedes Jahr mehrere Tausend Jugendliche in die Gründerrolle und entwickeln innovative Geschäftsideen, mit denen sie die Welt ein kleines bisschen besser machen. Warum? Ganz einfach: Wer gründet, kann eigene Ideen entwickeln, Visionen Realität werden lassen und mit neuen Lösungen eine bessere Zukunft für sich und andere gestalten.

Gegründet wird nur in der Theorie: Erst schreiben die Schüler:innen einen Businessplan für ihre Idee, dann führen sie in einem Planspiel ein virtuelles Unternehmen. Im Wettbewerb darf ausprobiert werden, wie es wäre, ein Start-up zu gründen - ohne echtes Risiko, dafür aber mit viel Learning by doing und Freiraum für eigene Ideen, Stärken und Interessen. Denn das bedeutet "Entrepreneurship" im besten Fall: Kreativ werden und neue Ideen entwickeln, mutig eigene Wege gehen und durch Problemlösung Mehrwerte für die Zukunft schaffen.

So funktioniert's

Neuigkeiten

Deutschland gründet so viel wie nie – das zeigt der neue Global Entrepreneurship Monitor (GEM). Besonders erfreulich: Vor allem junge Menschen hat das…

Weiterlesen

Du hast eine Idee, aber weißt noch nicht so richtig, wie daraus ein Businessplan werden soll? Genau dafür gibt es das Business Model Canvas. Das BMC…

Weiterlesen

Bei JUGEND GRÜNDET kannst du sowohl alleine als auch im Team antreten. Aber was passt besser zu dir? Wir helfen dir bei der Entscheidung.

Bis zu fünf…

Weiterlesen

Das steht an...

  • Mittwoch7. Jan.2026
    Ende Businessplanphase, 12 Uhr
  • Sonntag1. Feb.2026
    Start Planspielphase, 12 Uhr
  • 11 . März -
    12 . März
    2026
    Pitch Event München
  • 17 . März -
    18 . März
    2026
    Pitch Event Münster
  • 24 . März -
    25 . März
    2026
    Pitch Event Berlin
  • Donnerstag16. Apr.2026
    PfalzCup
  • Mittwoch29. Apr.2026
    Regio Cup Hessen
  • Montag4. Mai2026
    Ende Planspielphase, 12 Uhr
Two-Column Layout

Gründungswissen?

Gibt's in der Business Academy!

Von der richtigen Rechtsform bis zum tatkräftigen Team, von der wirksamen Werbestrategie bis zur sozialen Gründung: In unserer Business Academy gibt's jede Menge Tipps für Gründer:innen und alle, die es werden wollen. 

Oder frag' doch mal...

Unsere Alumni-Mentor:innen

Hat meine Idee Potenzial? Ist meine Finanzierung realistisch? Geht das noch nachhaltiger? Was bringt Prototyping? Und wie rocke ich meinen Pitch? Unsere Alumni Mentor:innen wissen Bescheid und verraten gerne ihre Erfolgsrezepte für den Wettbewerb! 

Materialien für den Unterricht

Stehen im Lehrerzimmer & zur Bestellung bereit...

Registrierte Lehrkräfte finden im Lehrerzimmer (Login-Bereich) kostenlose multimediale Vorlagen für alle Wettbewerbsphasen. 

Plus: Eine Auswahl gedruckter Klassiker gibt’s bequem über das Bestellformular. So geht Entrepreneurship Education!

Noch unsicher, ob JUGEND GRÜNDET etwas für dich ist?

Kein Problem - wir erklären dir in wenigen Minuten, was den Wettbewerb so besonders macht: von der ersten Idee über Businessplan und Planspiel bis den Events! Was ist Geschäftsideen entwickeln so toll? Warum lohnt es sich, in die Gründerrolle zu schlüpfen? 

Schau dir das Video an und entscheide selbst, ob du mit deiner Geschäftsidee oder deinen Schüler:innen im Wettbewerb durchstartest!

Wir sind auch auf...

Förderung & Unterstützung

JUGEND GRÜNDET wird seit 2003 vom Bundesbildungsministerium gefördert und von der SIE - Steinbeis Innovation Education gGmbH konzipiert und durchgeführt. Als Wettbewerb wird die Teilnahme bei JUGEND GRÜNDET bundesweit von der Kultusministerkonferenz empfohlen und kann als besondere Lernleistung anerkannt werden. JUGEND GRÜNDET ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft bundesweiter Jugendwettbewerbe und Gründungsmitglied des Initiativkreises Gründung in School.

Gemeinsam mit seinen zahlreichen Unterstützer:innen bildet JUGEND GRÜNDET ein starkes Netzwerk für "Entrepreneurship Education". Bei der Ehrung der besten Teams im Rahmen der Pitch Events und mit Preisen beim Bundesfinale wird JUGEND GRÜNDET durch renommierter Partner:innen und Sponsor:innen aus der Wirtschaft unterstützt.

Hauptsponsor

Empfohlen von