Tipps & Tricks: Erst die Zielgruppe, dann das Produkt!

Wie erfolgreich eine Geschäftsidee am Ende wird, hängt maßgeblich von den Zielgruppen ab. Doch wie findet man seine Zielgruppen? Und wie macht man ihnen das eigene Angebot schmackhaft? Wir haben einige Tipps & Tricks und nützliche Arbeitshilfen zusammengestellt.

Eine Idee wird erst dann zur Geschäftsidee, wenn Kund:innen bereit sind, dafür Geld zu bezahlen. Aus diesem Grund lohnt es sich bei der Entwicklung einer Geschäftsidee mit einem Problem zu starten um dafür eine Lösung zu finden. Dabei hilft unser Entscheidungsbaum "Entwicklung einer Geschäftsidee".

Bei den Zielgruppen bewahrheitet sich ein gern genutztes Sprichwort: Weniger ist mehr! Gemeint ist damit der Fokus auf das Wesentliche: Wer ein Problem findet, das einer bestimmten Gruppe das Leben schwer macht, kann eine ganz konkrete Lösung entwickeln und sich dabei genau auf die eine Zielgruppe konzentrieren. Mehr dazu im gleichnamigen Arbeitsblatt "Zielgruppen: Weniger ist mehr".

Wer bereits eine erste Geschäftsidee und mögliche Zielgruppen identifiziert hat, kann sich ans „Finetuning“ machen. Auch hier heißt es: Die Produktentwicklung (und Weiterentwicklung) sollte  
sich immer an den Bedürfnissen der Zielgruppen orientieren. Dabei hilft das Arbeitsblatt “Die Zielgruppen und das Produkt".

In die Geschäftsidee ist schon einiges an Hirnschmalz und Arbeit geflossen? Wie gut eine Geschäftsidee auf die Zielgruppe abgestimmt ist, lässt sich mit dem Entscheidungsbaum "Userzentrierte Weiterentwicklung der JG Geschäftsidee" überprüfen.

Eine weitere Redensart lautet: Hinterher ist man immer schlauer! Im Agilen Arbeiten und dem Lean Start-up heißt das: "Fail fast, learn fast!" Die damit gemeinte "positive Fehlerkultur" lässt sich auch wunderbar auf die Geschäftsidee-Entwicklung bei JUGEND GRÜNDET anwenden lässt. Wie das funktioniert, zeigt unser  Handout "Geschäftsidee entwickeln - Lean Start-up".

Alle Arbeitsblätter sind gleichermaßen für die individuelle Wettbewerbsteilnahme und die Arbeit mit der Schulklasse geeignet und finden sich auch im Exkurs "Zielgruppen: Wie man sie findet & das Produkt passgenau weiterentwickelt" im JUGEND GRÜNDET Lehrerzimmer.