Dreifache Girlpower beim Pitch Event Berlin

Eine Übersetzungs-App für Gebärdensprache und umweltfreundliche Kaugummis: Das sind die beiden Geschäftsideen, mit denen Claudia (Platz 1), Julia und Johanna (Platz 2) die Jury überzeugten. Auch auf Platz 3 - Schach mal anders - mischte ein Mädchen mit.

“Menschen mit Behinderung sind immer noch viel zu oft außen vor. Das müssen wir ändern!”, so die Meinung von Claudia Gaida. Deswegen hat die Schillerschülerin aus Hannover “IncluSign” entwickelt. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz kann die App in Echtzeit Gebärdensprache in gesprochene Sprache übersetzen - und umgekehrt. Das Ziel: Verständigungsbarrieren abbauen und Gemeinschaft fördern.

Mit dieser tollen Idee und einer perfekten Präsentation überzeugte Claudia auch beim Pitch Event in Berlin die Jury - und sicherte sich Platz 1 sowie einen Startplatz im JUGEND GRÜNDET Bundesfinale 2025. Dazu gratulierten auch Jurymitglieder Sara Velte und 

Auf Platz 2 war gleich doppelte Girlpower angesagt: "Warum auf Plastik kauen, wenn es natürlich geht?" dachten sich Julia Peiselt und Johanna Schulz von der Lobdeburgschule in Jena und erfanden den “PowerNatureGum”. Der Kaugummi, der frei von Plastik, aber dafür voll von fruchtigen Aromen ist, schmeckte auch der Jury - und bescherte dem Duo jede Menge Expertenlob. 

Der dritte Platz ging nach Nordrhein-Westfalen: Am Städtischen Gymnasium in Wuppertal hat Schülerin Malin Schafstall gemeinsam mit Giulio Pellino und Moritz Klar das Schachspiel neu erfunden. “ReChess” bietet Schachspiele mit kreativen, individualisierbaren Figuren. 

Gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten
In der Siegerehrung zollte Franziska Metzbaur, Projektleiterin von JUGEND GRÜNDET, noch einmal allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülerinnen ihren Respekt: “Laut einer aktuellen Studie glauben 83 Prozent der Bevölkerung nicht an eine bessere Zukunft. Sie können euch nicht kennen”, so ihr Fazit nach drei Pitch Events: "Ihr seid die Zukunft, euch gehört die Zukunft und Ihr könnt sie mitgestalten – das habt Ihr hier und heute einmal mehr bewiesen!" 

Neben ausführlichem Experten-Feedback gab es für die Jugendlichen vor Ort in Berlin ein buntes Rahmenprogramm mit Einblicken in die Stadt und das Gastgeber-Unternehmen McKinsey & Company. Direkt am Berliner Zoo gelegen, durfte natürlich auch ein Besuch beim Berliner Panda-Nachwuchs nicht fehlen.