Neues Jahr, neue Ideen – das gilt nicht nur für unsere Teilnehmenden, sondern auch für den Wettbewerb an sich. Jedes Jahr überlegen wir uns, was wir bei JUGEND GRÜNDET besser machen können. Deswegen gibt es auch zum Wettbewerbsjahr 2022/2023 wieder kleinere Änderungen & Weiterentwicklungen.
Neue Felder im Businessplan-Assistenten
In der ersten Wettbewerbsphase von JUGEND GRÜNDT, der Businessplan-Phase, dreht sich bekanntlich alles um die Entwicklung und die Ausarbeitung einer Geschäftsidee. Dabei führt der Businessplan-Assistent im Login-Bereich die teilnehmenden Schüler:innen Schritt für Schritt durch die Ausarbeitung der Geschäftsidee in einen vollständigen Businessplan – und das ab sofort mit 26 statt 25 Feldern. Neu sind das Feld 9 - Marktpotenziale, in dem für die Geschäftsidee relevante Trends und Entwicklungen identifiziert werden sollen, sowie das Feld 13 - Wirkung für den gesamtgesellschaftlichen Impact der Geschäftsidee, der heutzutage nicht mehr wegzudenken ist.
Hilfetexte jetzt im Video-Format
Brandneu sind außerdem unsere Videos zu den Businessplan-Hilfetexten, in denen die wichtigsten Hinweise zu den einzelnen Feldern kurz, knapp und anschaulich erklärt werden. Die Videos sind direkt im Businessplan-Assistenten verlinkt und auch als Playlist auf YouTube abrufbar.
Beispiel-Businesspläne für App, Produkt & Dienstleistung
Ganze drei Beispiel-Businesspläne (statt wie bisher nur einer) stehen in diesem Wettbewerbsjahr als Orientierung für die Ausarbeitung der Geschäftsidee zur Verfügung – einmal für eine werbefinanzierte App, einmal für ein physisches Produkt und einmal für eine Dienstleistung. Ganz wichtig: Die Beispiel-Businesspläne stellen keine Musterlösung im Sinne einer Ideallösung dar! Daher enthalten sie auch fiktive Jurykommentare, die das Verbesserungspotenzial im jeweiligen Beispiel-Businessplan aufzeigen.
Neuer Inhalt in der Business Academy: Zielgruppen
Auch bei JUGEND GRÜNDET gilt: Kein Geschäftserfolg ohne Nutzer:innen und hoffentlich (zahlende) Kund:innen! Daher haben wir den Zielgruppen einen eigenen Part in unserer Business Academy gewidmet. Im Modul "Soll ich gründen?" finden sich ab sofort die wichtigsten Tipps zur Zielgruppen-Analyse inklusive praktischen Arbeitsblättern für den Unterricht oder auch für die Arbeit in Eigeninitiative.
Aktualisierung der Teilnahmebedingungen & Datenschutzerklärung
Als bundesweiter Schülerwettbewerb für mehr Gründungsgeist gelten für JUGEND GRÜNDET besondere Voraussetzungen für die Teilnahme und natürlich nehmen wir auch den Datenschutz besonders ernst. Daher haben wir zum aktuellen Wettbewerbsjahr auch die Teilnahmebedingungen und die Datenschutzerklärung geringfügig angepasst.