
Wo gute Ideen wachsen? Überall im Land!
Eine App gegen Rebkrankheiten, ein müllsammelnder Forstroboter, ein Öko-Fischernetz aus Seetang: Viele gute Geschäftsideen sind inspiriert von der Region, aus der sie stammen. Ein Regio Cup kann sie sichtbar machen. Denn auch die beste Geschäftsidee wird scheitern, wenn erst gar niemand von ihr erfährt. Mit den Regio Cups möchten wir möglichst vielen starken Schülerideen, die in unserem Wettbewerb entwickelt werden, eine prominente Bühne verschaffen - zum Beispiel direkt in der örtlichen Schule, zu Gast bei einem lokalen Unternehmen oder in der IHK der Region.
Innovationen entstehen nicht nur in Metropolen. Viele gute Ideen nehmen dort ihren Anfang, wo es eben nicht alles gibt - in den Speckgürteln oder auf dem Land.
So funktioniert’s
- Schüler:innen aus der Region präsentieren ihre selbst entwickelten, innovativen Geschäftsideen.
- Eine regionale Expertenjury, z.B. aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung, bewertet die Pitches, gibt Feedback und kürt die Siegerteams.
- Eingeladen werden die örtlichen Wettbewerbsteams mit den besten Ideen & Businessplänen des Wettbewerbsjahres.
- Die Regio Cups finden im zweiten Schulhalbjahr statt, idealerweise zwischen April und Juni, und dauern circa 2 bis 4 Stunden.
- Die perfekte Location bieten oft Schulen, IHKn oder andere Institutionen vor Ort.
Wie innovativ ist Deine Region?
Um unseren innovativen Schülerteams maximale Aufmerksamkeit zu verschaffen, brauchen wir die Unterstützung von vielen starken Kooperationspartnern in der Region. Das Abenteuer RegioCup kann zeigen, wie viel Start-up Spirit in ihr steckt: So können wir Zukunft gestalten - gemeinsam und möglichst überall!
Der Pfalz Cup ist jedes Jahr mein persönliches Highlight im Terminkalender - der Ideenreichtum der Teams ist einfach klasse!
Dafür lohnt sich’s
- Rückenwind für starke Ideen & Nachwuchstalente in der Region
- Innovatives Bildungsangebot für Start-up Spirit & Zukunftskompetenzen
- Öffentlichkeitswirksames Event für das Plus an Aufbruchstimmung
- Positierung als Innovationsstandort / Employer Branding
- Vernetzung von regionalen Unternehmen & Institutionen
- Steigerung der Standortattraktivität
Cup & Cupper
Hier hat Innovation bereits Tradtion
Pfalz Cup - IHK Pfalz
Wieder am: 9. April 2025
Der Pfalz Cup wird seit dem Jahr 2021 veranstaltet und ist jedes Jahr ein kleines Happening in Ludwigshafen - auch dank Dr. Marius Mälzer, Referent für Innovation, Arbeitsschutz, Gesundheit, Gründungs- und Mittelstandsberatung bei der IHK Pfalz.
MV Regio Cup - Philipp Rose
Wieder am: tba
Ebenfalls bereits seit mehreren Jahren ist der Regio Cup in Mecklenburg-Vorpommern zu Gast: 2024 kamen die besten Regionalteams in Rostock zusammen - unter der enthusiastischen Hand unseres Landeskoordinators Philipp Rose.
Regional-Cup Sachsen
Erstmalig am: 7. Mai 2025
Erstmalig wird im Wettbewerbsjahr 2024/25, in Kooperation mit dem YoungFoundersNetwork, FutureSAX und weiteren starken Partnern vor Ort, der JUGEND GRÜNDET Regional Cup Sachsen stattfinden - inklusive Chance auf ein Preisgeld.
Eine Auftaktveranstaltung gibt's am 21. November in Döbeln.

Regio Cup Ulm - IHK Ulm
Wieder am: tba
In Ulm, um Ulm und um Ulm herum tummeln sich seit vielen Jahren die besten Wettbewerbsteams der Stadt - und zwar rundum gut betreut von der IHK Ulm

So klappt's mit dem Cup
- Du sprichst uns an, wir besprechen die Kooperation.
- Du organisierst den Cup vor Ort, wir unterstützen mit Rat & Kontakten.
- Wir organisieren die Teams, Du hast ein tolles Event.

Regio Cup Handbuch
Unsere praktische Anleitung zum Durchstarten bietet...
- alle wichtigen Infos kompakt auf einen Blick
- Knowhow für die Organisation - vom passenden Raum bis zur Juryauswahl
- Tipps & Vorlagen für die Vor- und Nachberichterstattung
- inklusive Timeline & Technikbedarfsliste
- Checkliste zum Abhaken
Vielleicht auch bald in Deiner Region?
Nimm Kontakt mit uns auf - gerne auch ganz unverbindlich. Wir freuen uns über Dein Interesse und beantworten gerne Deine Fragen!