Webseminare im Livestream
Ob Ideenfindung, Businessplan oder Planspiel: Unsere Webseminare liefern die wichtigsten Infos zum Wettbewerb in kurzen Livestreams. Schüler:innen und Lehrkräfte können sich Tipps für eine erfolgreiche Teilnahme holen und Fragen stellen. Passend zur jeweiligen Wettbewerbsphase stehen in den Webseminaren auch Themen wie Nachhaltigkeit oder Rechtsschutz auf dem Programm.
Die Webseminare dauern ca. 30 min und werden über unseren JG-YouTube-Kanal gestreamt. Fragen können währenddessen im Chat gestellt werden. Im Nachgang stehen die Videos weiterhin zum Abruf zur Verfügung.
Weitere Termine folgen
Die Links zu den kommenden Livestreams erscheinen hier in Kürze
In der Zwischenzeit verweisen wir gerne unten auf unsere vergangenen Web-Seminare.
Viel Spaß und Erfolg bei der Teilnahme!
Euer Team von JUGEND GRÜNDET
Aufzeichnungen
Problem Solving Skill Session | Teams & Lehrkräfte
Livestream vom 10.05.2023
Probleme zu lösen ist nicht nur notwendig und vereinfacht die Arbeit, es macht auch Spaß und das Leben um einiges einfacher. Doch wie komme ich vom Problem zur Lösung? Problem Solving ist ein komplexer Prozess, der ein breites Set an unterschiedlichen Skills wie analytisches Denken und Kreativität erfordert.
In unserem Webseminar "Problem Solving" zeigt unser Knowledge-Partner - McKinsey & Company, an einem konkreten Beispiel, wie ihr den Prozess strukturiert angehen und so schneller eine Lösung entwickeln könnt.
Das Planspiel (2/2) | für Teams & Lehrkräfte
Aufzeichnung vom 19.04.2023
Im 2. Planspiel-Webseminar tauchen Dominik & Lukas mit euch tiefer ins Thema Auswertungen ein: Wie setzt sich mein Betriebsergebnis zusammen? Was ist ein Stückdeckungsbeitrag? Wie kann ich meine Balanced Scorecard weiter optimieren? Fürs bessere Verständnis empfehlen wir euch davor unser Webseminar "Das Planspiel (1/2)".
Wir freuen uns über eure Fragen im Chat! Und nicht vergessen: Das beste Planspiel-Team gewinnt den "Sonderpreis Planspiel" der Volkswagen AG!
Leadership als Kunst | für Teams & Lehrkräfte
Aufzeichnung vom 06.03.2023
Wie schaffen es Führungskräfte, ihre Organisation erfolgreich durch schwierige Zeiten zu führen – und wie gelingt es ihnen, ihre Mitarbeiter:innen dabei immer wieder aufs Neue zu inspirieren? McKinsey hat in langjährigen Forschungen zu diesen Fragestellungen nicht nur eindeutig nachgewiesen, dass der Schlüssel für diese "Kunst" im guten Verständnis und in der Steuerung des eigenen Verhaltens liegt, sondern auch Handlungsfelder identifiziert, die dafür erfolgskritisch sind, beispielsweise andere begeistern und mitreißen zu können. Welche Bestandteile außerdem noch wichtig sind, erläutert der JUGEND GRÜNDET Knowledge Partner McKinsey & Company im Webseminar.
Das Planspiel (1/2) | für Teams & Lehrkräfte
Aufzeichnung vom 14.02.2023
JUGEND GRÜNDET ist mit dem Planspiel in die zweite Wettbewerbsphase gestartet. Damit Ihr euch im in der Unternehmenssimulation bestens zurechtfindet, werden unsere Planspiel-Experten Dominik und Lukas wichtige Zusammenhänge erklären, ein Wirtschaftsjahr live anspielen und natürlich für Fragen zur Verfügung stehen.
Im Laufe der Wettbewerbsphase wird zudem ein weiteres Web-Seminar folgen, in dem nochmals stärker auf die Auswertung von einzelnen Spielperioden eingegangen wird.
Welches Team wird das Rennen machen und gewinnt den "Sonderpreis Planspiel" der Volkswagen AG?
Schlüsselkompetenzen für die Teamarbeit – Das Berater:innen-Toolkit | Teams & Lehrkräfte
Aufzeichnung vom 01.02.2023
Die Welt steht vor großen Herausforderungen! Im Wettbewerb JUGEND GRÜNDET entwickeln Jugendliche dafür neue Ideen und Lösungsansätze. Wer wirkliche Veränderung bewirken will, braucht neben der Idee aber auch ein starkes Team für die Umsetzung: Kommunikationsfähigkeit, Präsentation-Skills und Überzeugungsarbeit – diese und weitere Soft Skills sind wertvolle Schlüsselkompetenzen. Im Webseminar zeigt die Unternehmensberatung McKinsey & Company, Knowledge Partner von JUGEND GRÜNDET, welche Fähigkeiten für eine gute und effiziente Zusammenarbeit wichtig sind.
Rechtsschutz bei der Gründung - original mit Anwalt! | Teams & Lehrkräfte
Aufzeichnung vom 07.12.2022
Ihr habt eine einzigartige Geschäftsidee entwickelt und fürchtet nun, dass die euch jemand klauen könnte? Dann ist es höchste Zeit, sich mit dem Thema Rechtsschutz zu befassen! Welche Schutzmöglichkeiten gibt es überhaupt? Und welche kommen für unsere Idee konkret in Frage? Diese und weitere Fragen zum Rechtsschutz beantwortet der Anwalt und ehemaliger JUGEND GRÜNDET Teilnehmer Mathias Fromberger im Webseminar.
Zielgruppen finden: Wer sind sie und wie viele? | Teams & Lehrkräfte
Aufzeichnung vom 16.11.2022
Im Businessplan wird schnell klar: Keine erfolgreiche Geschäftsidee ohne Zielgruppe(n) ! Denn irgendjemand muss sich für das Angebot interessieren - und dafür bares Geld zahlen. Wer wird mein Produkt verwenden, meine App downloaden oder für meine Dienstleistung bezahlen?
Wie man seine Zielgruppe(n) findet, eingrenzt und analysiert und dann sein Angebot passgenau gestaltet, verraten wir im Web-Seminar.
Der Wettbewerb: Einbindung in den Unterricht | Tipps für Lehrkräfte
Aufzeichnung vom 14.11.2022
Die Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb JUGEND GRÜNDET wird von der Kultusministerkonferenz der Länder empfohlen und kann als Besondere Lernleistung anerkannt werden. Im Web-Seminar gibt die Ansprechpartnerin JUGEND GRÜNDET für Nordrhein-Westfalen, Lehrkraft an einer berufsbildenden Schule und Expertin für Agiles Projektmanagement und Scrum, Tipps, wie Lehrkräfte den Wettbewerb in den Unterricht einbinden können.
Der JUGEND GRÜNDET Businessplan | Tipps für Teams
Aufzeichnung vom 9.11.2022
Wie heißt das Produkt? Was ist der USP? Wer sind die Zielgruppen?
Über 24 Fragen führt der JUGEND GRÜNDET Businessplan-Assistent von der ersten Geschäftsidee zum fertigen Businessplan. Im Webseminar zeigen wir, wie die Arbeit mit dem Businessplan-Assistenten funktioniert und geben Tipps zu Fallstricken und Abhängigkeiten.
Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft | Teams & Lehrkräfte
Aufzeichnung vom 27.10.2022
Wie kann ein Produkt nachhaltiger werden? Was passiert mit einem Produkt, wenn es nicht mehr genutzt wird? Wer nachhaltig wirtschaften will, muss den gesamten Produktlebenszyklus von Anfang an mitdenken. Dr. Thomas Kostka (Head of Corporate Venturing, ALTANA AG) erklärt das Konzept der "Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft" anhand von Kooperationen mit Startups und innovativen Ansätzen aus dem Bereich der Spezialchemie. – Die ALTANA AG ist Sponsor des JUGEND GRÜNDET Sonderpreises Chemie.
Nachhaltig gründen | Tipps für Teams & Lehrkräfte
Aufzeichnung vom 19.10.2022
Nachhaltigkeit sollte kein Add-on sein, sondern ist eine unternehmerische Querschnittsaufgabe. Und am allerbesten wird sie von Beginn an bei einer Gründung mitbedacht. Wie sich das im JUGEND GRÜNDET Businessplan auswirkt und wo man ansetzen kann, verrät Franziska von JG in diesem Web-Seminar.
Ideenfindung | Tipps für Teams
Aufzeichnung vom 04.10.2022
Ob in der Garage oder unter der Dusche: Innovative Geschäftsideen verstecken sich überall. Wer sie finden will, braucht vor allem Kreativität, Neugierde und den Willen, bessere Lösungen zu finden. Denn Probleme gibt es mehr als genug auf der Welt.
Im Web-Seminar geben wir Tipps, wie Schüler:innen ihre innovative Geschäftsidee für die Teilnahme bei JUGEND GRÜNDET finden.
Der Businessplan | Einführung für Lehrkräfte
Aufzeichnung vom 28.09.2022
Die Ausarbeitung einer Geschäftsidee im Businessplan-Assistenten ist die erste große Aufgabe im Schülerwettbewerb JUGEND GRÜNDET: Worauf kommt es an? Was macht einen guten Businessplan aus? Welche Abhängigkeiten bestehen zwischen den einzelnen Feldern im Businessplan-Assistenten?
Im Web-Seminar zeigen wir, worauf es ankommt und wie Lehrkräfte ihre Teams in der Businessplan-Phase optimal unterstützen können.
Ideenfindung für den Businessplan | Tipps für Lehrkräfte
Aufzeichnung vom 21.09.2022
Die Geschäftsidee steht im Zentrum der JUGEND GRÜNDET Businessplan-Phase. Bei ihrer Entwicklung sind jede Menge Innovationsgeist und viel Kreativität gefragt. Doch nicht nur das...!
Im Web-Seminar zeigen wir, wie die Ideenfindung gelingt, welche Punkte in der Findungphase besonders wichtig sind und wie Lehrkräfte ihre Teams bei der zielgerichteten Ideenentwicklung unterstützen können.
Der Wettbewerb JUGEND GRÜNDET | Einführung für Lehrkräfte
Aufzeichnung vom 14.09.2022
An wen richtet sich JUGEND GRÜNDET? Was wird in den beiden Phasen des Wettbewerbs, der Businessplan- und der Planspiel-Phase, gefordert? Wie gestaltet sich der zeitliche Ablauf über das Schuljahr und wo melde ich mich als Lehrkraft bzw. als Schüler:in an?
Im Web-Seminar geben wir Lehrkräften einen Überblick über den Wettbewerb und die damit verbunden Aufgaben, skizzieren den zeitlichen Rahmen und beantworten alle grundlegenden Fragen rund um JUGEND GRÜNDET.