
10 starke Teams, 27 Finalist:innen, jede Menge Spannung!
Endlich ist es so weit: Beim JUGEND GRÜNDET Bundesfinale am 27. und 28. Juni 2023 präsentieren die besten Teams des Wettbewerbsjahres ihre innovativen Geschäftsideen - zu Gast im Ausbildungszentrum unseres Hauptsponsors, der Porsche AG, in Stuttgart. 27 Schüler:innen aus ganz Deutschland haben sich für das Finale qualifiziert. Es sind die besten von insgesamt 4.822 Teilnehmenden im aktuellen Wettbewerbsjahr - allein das ist eine herausragende Leistung!
Auf der "JUGEND GRÜNDET Zukunftsideenmesse" ist noch einmal die geballte Innovations- und Überzeugungskraft der Finalist:innen gefragt! Die letzte große Herausforderung: Ein Mini-Pitch inklusive Jurygespräch am selbst gestalteten Messestand. Zuvor schlüpften die Jugendlichen ein Schuljahr lang in die Rolle von Gründer:innen: Erst entwickelten die Schüler:innen eine (fiktive) Geschäftsidee und schrieben einen Businessplan für die Umsetzung. Dann führten sie in einem Planspiel ein virtuelles Unternehmen. Beides haben die Finalist:innen mit Bravour gemeistert.
Die zehn Finalteams des Wettbewerbsjahres 2022/23 kommen aus sechs Bundesländern. Vertreten sind Hessen mit drei Teams, Baden-Württemberg und Bayern mit je zwei Teams sowie Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Thüringen mit je einem Team. Wer wird die Expert:innen mit seinem Messeauftritt überzeugen und den begehrten Hauptpreis, eine Reise ins Silicon Valley/USA, mit nach Hause nehmen? Wer darf sich über die fantastischen Sonderpreise freuen? Und wer wird "Sieger der Herzen" und gewinnt den JUGEND GRÜNDET Publikumspreis?
Es bleibt bis zuletzt spannend bei JUGEND GRÜNDET!
Die Teams & ihre Ideen

dStudy
Internatsschule Schloss Hansenberg, Geisenheim

bcCertify
Internatsschule Schloss Hansenberg, Geisenheim

MyBerries
Friedrich-König-Gymnasium, Suhl

Sportaneously
Chiemgau-Gymnasium, Traunstein

ExoSkin
Chiemgau-Gymnasium, Traunstein

Jobresults
Heimschule Lender, Sasbach

ScrewDriver
Albert-Einstein-Gymnasium, Kaarst

MusicCan
Berufliche Schulen, Bebra

MeinDorfNet
Stefan-George-Gymnasium, Bingen am Rhein

TheHänger
Klosterschule vom Heiligen Grab, Baden-Baden
Programm
Tag 1 - 27. Juni 2023
15.30 Uhr - Begrüßung
15.40 Uhr - Zukunftsideenmesse
mit Finalpitches der Teams & Juryrundgang
ab 17.30 Uhr - Juryberatung
Finalentscheidung der JUGEND GRÜNDET Bundesjury
17.45 Uhr - Rahmenprogramm "Faszination Porsche"
mit exklusiven Einblicken in die Porsche AG
Tag 2 - 28. Juni 2023
9.00 Uhr - Messerundgang
mit Ehrengästen & Juryfeedback
10.00 Uhr - Siegerehrung
mit Kürung der JG-Bundessieger 2023 & Verleihung der Sonderpreise
12.00 Uhr - Businesslunch
mit Möglichkeit zu Austausch & Netzwerken
15.00 Uhr - Besuch im Porsche Entwicklungszentrum
mit Einblicken in die Geburtsstätte aller Porsche-Modelle
Preise

Platz 1
gestiftet von der
Steinbeis-Stiftung
Das JG-Siegerteam reist ins Silicon
Valley/USA für eine exklusive geführte Rundreise durch das Start-up Mekka mit
Besuchen bei Start-ups, Weltunternehmen und touristischen Highlights.

Platz 2
gestiftet von der
Volkswagen AG
Die Zweitplatzierten dürfen sich
über eine Reise nach Wolfsburg freuen,
wo sie das Volkswagen Headquarter besuchen und Einblicke in das Unternehmen Volkswagen erhalten.

Platz 3
gestiftet von
McKinsey & Company
Der Preis für Platz 3 ist eine Reise zu einem McKinsey-Standort innerhalb von Deutschland mit spannenden Einblicken ins Unternehmen.
Sonderpreise

ALTANA Sonderpreis Chemie
Der JUGEND GRÜNDET Sonderpreis Chemie wird von der ALTANA AG gestiftet und würdigt eine herausragende Geschäftsidee im Feld der Chemie.
Der ALTANA Sonderpreis Chemie umfasst eine Reise zu einem der größten Forschungsstandorte der ALTANA AG in Wallingford, in der Nähe von New York. Dort erhalten die Sonderpreis-Gewinner:innen exklusive Einblicke in die Forschungslabore und die Möglichkeit zum Austausch mit den Forschenden vor Ort.

CK Holding - Sonderpreis Künstliche Intelligenz
Mit dem JUGEND GRÜNDET Sonderpreis Künstliche Intelligenz möchte der Unternehmer Carsten Kraus (CK Holding GmbH) einem Team mit einer KI-Geschäftsidee helfen, seine Geschäftsidee weiter zu entwickeln. Der CK Holding Sonderpreis Künstliche Intelligenz wird im Wettbewerbsjahr 2021/2022 zum zweiten Mal vergeben.
Stifter des Sonderpreises Künstliche Intelligenz ist Carsten Kraus - Multi-Unternehmer, KI- und DataScience-Experte, Business Angel und Visionär. Im Portfolio der CK Holding GmbH befindet sich neben sechs weiteren Unternehmen das KI-Startup Casablanca.ai.

Porsche AG - Sonderpreis Digitale Zukunft
Der Sonderpreis Digitale Zukunft wird vergeben von unserem Hauptsponsor der Porsche AG. Hiermit wird im Rahmen des JUGEND GRÜNDET Bundesfinales eine Geschäftsidee ausgezeichnet, die durch einen digitalen Ansatz maßgeblich zur Gestaltung unserer Zukunft beiträgt.
Für seine Leistung würdigt die Porsche AG das Gewinnerteam des Sonderpreises Digitale Zukunft mit einem exklusiven Besuch des firmeneigenen Porsche Denklabors.

Volkswagen AG - Sonderpreis Social Startup
Mit dem Volkswagen Sonderpreis Social Start-up wird beim JUGEND GRÜNDET Bundesfinale ein Team für seinen Businessplan mit einer nachhaltigen Geschäftsidee im Bereich Social Entrepreneurship ausgezeichnet. Bei den Ideen steht der Nutzen für die Gesellschaft im Vordergrund.
Der Sonderpreis Social Start-up wird von der Volkswagen AG gestiftet und seit 2018 vergeben. Der Preis beinhaltet für das Gewinnerteam eine Reise in das Volkswagen Headquarter nach Wolfsburg.

Volkswagen AG - JUGEND GRÜNDET Planspiel Sonderpreis
Mit dem JUGEND GRÜNDET Planspiel Sonderpreis zeichnet die Volkswagen AG das Team aus, das im Rahmen des wettbewerbsrelevanten Unternehmensplanspiels das beste Ergebnis erzielen kann. Mit der Unterstützung des JUGEND GRÜNDET Planspiels möchte die Volkswagen AG dazu beitragen Jugendlichen und jungen Erwachsenen spielerisch betriebswirtschaftliche Prozesse näherzubringen und somit zur Wissensvermittlung in diesem Bereich beizutragen.
Der Preis beinhaltet für das Gewinnerteam eine Reise in das Volkswagen Headquarter nach Wolfsburg.
Die Jury
Maria Dietz, Gründerin und Verwaltungsrätin, GFT Technologies
Livia Boerner, Senior Consultant, McKinsey & Company
Dr. Mathias Fromberger, Co-Founder, Co-CEO, FZ Unternehmensgruppe
Philipp Goller, Leiter DHBW Programm und kaufmännische Ausbildung, Porsche
Prof. Dr. Nils Högsdal, Prorektor Innovation, Hochschule der Medien Stuttgart
Daniel Jung, Mathe-YouTuber und Unternehmer, Mathe by Daniel Jung
Dr. Thomas Kostka, Head of Corporate Venturing, ALTANA AG
Vanessa Venier, Startup & Innovation Manager, CK Holding GmbH
Ralf Lauterwasser, Geschäftsführer, Steinbeis Beratungszentren GmbH
Katrin Redmann, COO, SAP Labs Paris
Amelie Sperber, Gründerin und Geschäftsführerin, Supernutural GmbH
Jannis Sutor, Head of Ideation:Hub, Volkswagen AG
Axel Täubert, Head of Startups & Cloud Natives, Google
Florine von Caprivi, Chief Revenue Officer (CRO) | Co-Founder, Reteach

Die Welt braucht innovative Ideen...
...um den Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft zu begegnen!
Nach 20 Jahren JUGEND GRÜNDET können wir mit Stolz sagen: An Ideenreichtum und Innovationsgeist mangelt es uns nicht. Beides haben die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler auch in diesem Jahr wieder bewiesen – das gilt ganz besonders für das Bundesfinale.
Das stimmt mich persönlich sehr hoffnungsfroh!
Ihre Franziska Metzbaur
Projektleitung JUGEND GRÜNDET

20 Jahre JUGEND GRÜNDET
Wir feiern Jubiläum!
Seit 2003 schlüpfen Jugendliche bei JUGEND GRÜNDET in die Rolle von Gründerinnen und Gründern. In 20 Jahren Wettbewerbsgeschichte nahmen mehr als 70.000 Jugendliche an dem bundesweiten Schülerwettbewerb teil. Schüler:innen aus ganz Deutschland und sogar dem Ausland haben über 10.000 Businesspläne für ihre selbst entwickelten Geschäftsideen eingereicht und im Planspiel virtuell ein Unternehmen geführt. Mehrere 100 Teams durften ihre innovativen Ideen bei den JUGEND GRÜNDET Pitch Events und dem Bundesfinale einer hochkarätigen Jury präsentieren.
Zeitreise anhand der Meilensteine

