Jugend gründet ist ein zweistufiger bundesweiter Online-Wettbewerb für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende. Innerhalb der beiden Spielphasen ist die Teilnahme zeitlich flexibel möglich. Auch eine Teilnahme an nur einzelnen Modulen ist möglich.
Der Wettbewerb
Jugend gründet wird von Anfang an, seit 2003, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und steht auf der Liste der von der Kultusministerkonferenz der Länder geförderten Wettbewerbe.
Erste Phase: Ideenfindung und Businessplan

Am Anfang steht die Idee. Ab September kannst du mit der Ideenfindungs- und Businessplanphase starten. Die Aufgabe ist es, eine innovative Geschäftsidee in einen Businessplan umzusetzen.
Mit Hilfe der Canvas-Poster (optional) und der Businessplanmaske (Pflicht) wird aus der Idee ein Businessplan. Die Businessplanmaske findest du unter Teilnehmer. Bitte vorher anmelden und einloggen - damit die Texte auch gespeichert werden können. Um die Felder in der Businessplanmaske zu füllen, stehen direkt in der Businessplanmaske Hilfetexte hinter dem Fragezeichen zur Verfügung.
Der Businessplan muss bis Januar auf der Webseite gespeichert sein. Nur was zum Stichtag gespeichert ist, wird von der Jury bewertet. Die wichtigsten Termine des laufenden Wettbewerbsjahres stehen auf Was steht an auf der Startseite und in der Terminübersicht.
Zweite Phase: Planspiel

Im Februar beginnt mit dem Unternehmensplanspiel die zweite Wettbewerbsphase. Die Unternehmenssimulation kann zwischen Februar und Mitte Mai zeitlich flexibel gespielt werden. Auch ein Direkteinstieg in das Planspiel - ohne eigenen Businessplan - ist möglich. Beim Planspiel kannst du mit deinem Team dein virtuelles Unternehmen über acht Perioden durch die Höhen und Tiefen der simulierten Konjunktur zum wirtschaftlichen Erfolg führen. Um die gleichen Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten steigen alle Teams mit einem Standard-Businessplan in die Unternehmenssimulation ein. Ausführliche Vorabinformationen gibt es im Handbuch.
Auch hier gilt: Bitte einfach anmelden, einloggen.Nach dem Login geht es ab Februar über den Menüpunkt Teilnehmer zum Planspiel.
Die Punktevergabe

Businessplanphase:
In der ersten Wettbewerbsphase kannst du maximal 1.900 Punkte erzielen. Jeder vollständig ausgefüllte Businessplan wird von Jugend gründet individuell bewertet und konstruktiv kommentiert. Die besten Teams aus der ersten Spielphase werden zu Präsentationsveranstaltungen eingeladen.
Bitte überlege rechtzeitig vor der Veranstaltung, ob du deine Idee schützen lassen möchtest. Informationen dazu gibt es in der JG Business Academy
Planspielphase:
Die zweite Wettbewerbsphase ist das Planspiel, dabei können bis zu 1.900 Punkte erreicht werden. Die Teilnahme am Planspiel ist auch unabhängig von der Teilnahme an der Businessplanphase möglich.

Finale:
Die zehn Gesamtpunktbesten aus beiden Wettbewerbsphasen (inklusive der Zusatzpunkte) werden zum großen Finale eingeladen, um bei der Zukunftsgründer-Messe nochmals abschließend ihre Ideen zu präsentieren, bevor es heißt: ...and the winner is...
Preise im Wettbewerbsjahr 2018/2019

1. Preis -
gestiftet von der
Steinbeis-Stiftung
Der erste Preis ist nicht mit Geld zu bezahlen! Die Sieger reisen auch dieses Mal wieder ins Silicon Valley/USA.
Hier erwartet das Siegerteam eine spannende, geführte Rundreise u.a. zu Start-up- und bekannten Unternehmen,
auch touristische Ziele stehen auf dem Reiseprogramm.

2. Preis -
gestiftet von
Decathlon
Decathlon, der Sportartikelhändler und -produzent mit Aktivitäten in 29 Ländern weltweit, stiftet jedem zweitplatzierten Teammitglied ein Fahrrad.

3. Preis -
gestiftet von
Amazon
Amazon lädt das Preisträger-Team zu einem zweitägiges Programm ein. Der erste Tag in München wird im Zeichen von Amazons Innovationskultur stehen. Auf dem Programm stehen ein Treffen mit Ralf Kleber, Country Manager Amazon.de, eine Session zum Innovationsprozess bei Amazon sowie eine Office Tour. Am zweiten Tag geht es um Amazons „Logistikwelt“ mit einem Besuch im Logistikzentrum in Graben (bei Augsburg).